Datenschutzrichtlinie für inReach und Garmin Explore
Letzte Aktualisierung: 1. November 2022
Garmin schützt Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir und andere Garmin-Unternehmen, einschließlich Garmin Services, Inc. (ehemals als inReach, Inc. bekannt), Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie die Garmin Explore-Website besuchen, Ihr inReach-Gerät registrieren und verwenden, inReach-Satellitenkommunikationsservices oder andere Services abonnieren und verwenden und die Messenger-, Earthmate- und Garmin Explore-App verwenden.
Andere Garmin-Websites, -Services, -Apps und -Produkte mit einem Link zu einer anderen Garmin-Datenschutzrichtlinie unterliegen den Bestimmungen der anderen Datenschutzrichtlinie. Klicken Sie hier, um unsere anderen Datenschutzrichtlinien zu lesen.
"Personenbezogene Daten" bezeichnet Informationen bezüglich einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person. Zusätzliche, in Ihrer Gerichtsbarkeit geltende Informationen werden evtl. in einem separaten Dokument bereitgestellt. Bitte blättern Sie zum Abschnitt "Ihre Rechte", um unsere zusätzlichen Richtlinien zu sehen, die evtl. für Sie gelten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen personenbezogenen Daten basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") der EU sowie auf Gesetzen in anderen Gerichtsbarkeiten mit ähnlichen Rechtsgrundlagen.
Wenn Sie zu einem bestimmten Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie wechseln möchten, klicken Sie auf einen der folgenden Links:
- Kategorien der von Garmin verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten
- Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
- Cookies und ähnliche Technologien
- Überwachung und Analysedaten
- Kinder
- Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
- Speicherung personenbezogener Daten
- Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
- Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter
- Ihre Rechte
- Letzte Versionen der Richtlinie
Kategorien der von Garmin verarbeiteten personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die bei der Erstellung eines Garmin-Kontos verarbeitet werden:
Wenn Sie ein Garmin-Konto erstellen, werden Sie zur Angabe Ihrer Email-Adresse, Ihres Namens und Ihres Kennworts aufgefordert. Wenn Sie dies wünschen, können Sie nur Ihren Vornamen oder einen Spitznamen anstelle Ihres vollständigen Namens angeben. Evtl. bitten wir Sie auch um die Angabe Ihrer Mobiltelefonnummer.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse und Ihr Kennwort, da Sie sich mit der Email-Adresse und dem Kennwort bei Ihrem Konto anmelden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Email-Adresse und des Kennworts für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Sicherheit Ihres Kontos zu schützen. Wenn Sie die zweistufige Authentifizierung aktivieren, verarbeiten wir Ihre Mobiltelefonnummer oder Email-Adresse, um den Sicherheitscode per SMS oder Email zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Sicherheit Ihres Kontos zu schützen. Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, verarbeitet Garmin Ihre Mobiltelefonnummer zum Authentifizieren des echten Namens.
(b) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse auch, um Ihnen wichtige Informationen zu Ihren Garmin-Produkten, -Services, -Apps oder -Konten zu senden, beispielsweise wichtige Sicherheitsinformationen oder wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie. Der von Ihnen angegebene Name wird mit Ihrem Kontoprofil verknüpft und angezeigt, wenn Sie Kommentare oder anderes Material auf einer unserer Websites oder in einer unserer Apps veröffentlichen oder mit anderen Benutzern interagieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse und Ihres Namens für diese Zwecke ist unser legitimes Interesse, Ihnen wichtige Sicherheits- oder andere Informationen zu Ihren Garmin-Produkten, -Services, -Apps oder -Konten oder wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie bereitzustellen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Benutzern zu interagieren.
(c) Wenn Sie zustimmen, Marketing-Informationen von uns zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse auch, um Ihnen Marketing-Informationen zu Garmin-Produkten, -Services und -Apps sowie Newsletter zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Email-Adresse für diesen Zweck ist Ihre Zustimmung. Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Garmin-Konto die Präferenzen ändern oder unten in unseren Marketing-Emails auf den Link zum Abbestellen klicken. Die Marketing-Emails, die Sie von uns erhalten, basieren auf den in Ihrem Garmin-Konto festgelegten Präferenzen, dem durch Ihre IP-Adresse (Internet Protocol) angegebenen Standort, den Arten von Garmin-Geräten, die Sie Ihrem Garmin-Konto hinzugefügt haben, sowie den Abonnements in Ihrem Garmin-Konto. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Anzahl der Marketing-Emails zu reduzieren, die an einzelne Kunden gesendet werden; hierfür wird ausgewählt, welche Kunden eine bestimmte Marketing-Email erhalten, anstatt die Marketing-Email an alle Kunden zu senden, die dem Erhalt von Marketing-Emails zugestimmt haben. Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, können wir Ihre Mobiltelefonnummer verwenden, um Ihnen Marketingkommunikationen per SMS zu senden.
(d) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse außerdem, um sie mit Ihrem Garmin-Konto zu verknüpfen, wenn Sie mit unserem Support in Verbindung stehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, einen hochwertigen Support bereitzustellen.
(e) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse darüber hinaus, um Kunden zu benachrichtigen, die gegen unsere Bedingungen verstoßen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, allen Kunden ein hochwertiges Benutzererlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Bedingungen eingehalten werden.
Personenbezogene Daten, die beim Erwerb eines Abonnements verarbeitet werden:
Wenn Sie ein Abonnement erwerben, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Email-Adresse, Ihre Anschrift, Ihre Rechnungsadresse und Ihre Telefonnummer. Informationen zur Zahlungskarte, die von externen Dienstanbietern bearbeitet werden, werden von uns nicht angezeigt oder gespeichert
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihr Abonnementkonto zu verwalten und um Ihnen Rechnungs- und andere Informationen zu Ihrem Abonnement zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
Personenbezogene Daten, die bei der Verwendung unserer Kommunikationsservices verarbeitet werden:
Wenn Sie unsere Kommunikationsservices verwenden, verarbeiten wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, die Kontaktinformationen Ihrer ausgewählten Kontakte, Text-, SMS- und Email-Nachrichten, die an und von einem unserer Geräte oder einer unserer Apps gesendet werden, den Inhalt Ihrer Nachrichten und andere ähnliche Informationen, z. B. die Zeit der Nachricht, den Übermittlungsstatus und die Position des Geräts.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten diese Informationen, um unsere Kommunikationsservices bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
(b) Wir verarbeiten Ihre Anschrift und Telefonnummer, um zu ermitteln, ob die SOS-Taste versehentlich von einem Abonnenten an seinem Wohnsitz aktiviert wurde. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, die Anzahl von Fehlalarmen zu reduzieren.
Personenbezogene Daten, die beim Synchronisieren des Geräts verarbeitet werden:
Wenn Sie das Gerät über eine kompatible Garmin-App synchronisieren, werden von uns Daten zur Übertragung aufgezeichnet, z. B. die bei der Synchronisierung verwendete IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum der Synchronisierung, Systemabsturz-/Diagnoseprotokolle, die geografische Position des Geräts, Informationen zum Gerät, Informationen zum Netzwerk, über das die Synchronisierung erfolgte (z. B. WLAN oder Mobilfunk), sowie der Batterie- bzw. Akkuladestand des Geräts.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Wir verarbeiten diese Informationen, um Geräte genau zu identifizieren, die eine Verbindung mit unseren Systemen herstellen, und um Probleme mit unseren Geräten zu beheben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, die Stabilität unserer Geräte zu optimieren und unseren Kunden ein hochwertiges Produkt bereitzustellen.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie sich für die Übertragung positionsabhängiger Daten über Garmin-Apps entscheiden:
Sie können positionsabhängige Daten wie Wegpunkte, Routen, Strecken, Tracks, Aktivitäten (z. B. Lauftrainings, Wanderungen, Abenteuer, Jagden und Offroad-Routen) sowie Aktivitätsdaten über kompatible Garmin-Apps wie die Garmin Explore-App von Ihrem Gerät in Ihr Konto übertragen. Aktivitätsdaten umfassen evtl. Daten wie Position, Zeitstempel, Tracks, Höhe, Geschwindigkeit und Distanz. Sie können das Gerät verwenden, ohne positionsabhängige Daten an uns zu übertragen. Wenn Sie sich für die Übertragung positionsabhängiger Daten an uns entscheiden, legen Sie fest, ob die positionsabhängigen Daten mit anderen Benutzern über MapShare, soziale Medien oder auf anderem Wege geteilt werden.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten Ihre positionsabhängigen Daten, falls Sie sich für die Übertragung an Garmin über eine kompatible Garmin-App entscheiden, um Ihnen die Analyse der Daten zu ermöglichen, Ihre Position auf der Aktivität oder Strecke sowie Messwerte anzuzeigen und, falls Sie dies wünschen, Ihre Daten mit anderen zu teilen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung. Sie können die Zustimmung widerrufen, indem Sie Ihre Kontoeinstellungen ändern.
(b) Wir verarbeiten diese Daten auch, falls Sie sich dafür entscheiden, sie in Ihr Konto hochzuladen oder Ihrem Konto hinzuzufügen, in aggregierter Form, um die Nutzung und Trends zu analysieren oder um Funktionen und Services zu entwickeln oder zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, relevante, hochwertige Funktionen und Services bereitzustellen.
Personenbezogene Daten, die bei der Kommunikation mit Garmin verarbeitet werden:
Wenn Sie per Email, telefonisch, online oder persönlich mit unserem Support in Verbindung stehen, erfassen wir personenbezogene Daten, z. B. Name, Postanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse und Präferenzen für die Kontaktaufnahme, sowie Informationen zu den Garmin-Produkten, die Sie besitzen, z. B. Seriennummern und Kaufdaten, sowie von Ihnen erworbene Abonnements. Außerdem erstellen wir möglicherweise Eventprotokolle, die bei der Diagnose von Problemen zu Produkt- oder App-Leistung hilfreich sein können, und erfassen Informationen zum Support- oder Serviceproblem. Um den Kundenservice zu verbessern, können wir im Rahmen der geltenden Gesetze u.U. auch Gespräche mit Kundendienstmitarbeitern aufzeichnen und auswerten sowie Feedback analysieren, das uns über freiwillige Kundenumfragen bereitgestellt wird. Mit Ihrer Zustimmung melden sich unsere Kundendienstmitarbeiter u. U. bei Ihrem Garmin-Konto an, wenn dies angemessen ist, um die Behandlung und Behebung des Problems zu unterstützen.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen Kunden- und Produktsupport bereitzustellen, die Qualität und die Art des Kunden- und Produktsupports zu überwachen, den wir unseren Kunden bieten, und Reparaturen, Retouren oder Umtäusche zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diese Zwecke ist unser legitimes Interesse, einen hochwertigen Produktsupport zu bieten. Die Rechtsgrundlage für die Anmeldung bei Ihrem Garmin-Konto, wenn dies zur Unterstützung der Behandlung und Behebung des Problems angemessen ist, ist Ihre Zustimmung, die Sie widerrufen können.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie (auf Wunsch) Ihr Garmin-Konto mit der App eines Drittanbieters verbinden:
Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrem Garmin-Konto entsprechende Optionen zu aktivieren, um auf Konten bei anderen App-Anbietern zuzugreifen, z. B. auf Ihr Facebook- und Ihr Twitter-Konto, erhalten wir Informationen zu Ihrer Person von den verknüpften Konten, z. B. Benutzername oder Profilbild.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Diese Informationen werden uns von diesen Services bereitgestellt, damit wir Inhalte in Ihrem Namen veröffentlichen können, sofern Sie uns darum bitten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Garmin-Konto die Verknüpfung zwischen Ihrem Garmin-Konto und der App des Drittanbieters aufheben.
Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten
SUCH- UND RETTUNGSDIENSTE SOWIE NOTFALLDIENSTE:
Wenn Sie die inReach-Satellitenkommunikationsservices verwenden und ein SOS-Notfallsignal auslösen, geben wir verschiedene Informationen, darunter Name, Email-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht, Sendezeit sowie die Identität und die Position des Absenders und Empfängers der Nachricht, u. U. an zuständige Such- und Rettungsdienste sowie Notfalldienste weiter.
FAMILIENMITGLIEDER:
Wir können Informationen wie den Inhalt der Nachricht, die Sendezeit sowie die Identität und die Position des Absenders und Empfängers der Nachricht auch den evtl. in Ihren Abonnementeinstellungen aufgeführten Familienmitgliedern bereitstellen.
PERSONEN, DIE SIE EINLADEN, IHRE POSITION ZU VERFOLGEN:
Sie können Familie, Freunde oder andere Personen einladen, auf dem Computer oder dem Mobilgerät über das webbasierte MapShare-Portal Ihren Fortschritt zu verfolgen. Das inReach-Gerät sendet in zuvor festgelegten Intervallen Trackpunkte, sodass andere Ihre Position online verfolgen können. Sie können zu Hause gebliebene Familienmitglieder, Freunde und andere Personen auch einladen, über MapShare eine Positionsabfrage an Ihr Gerät zu senden, um während der Tour Ihre GPS-Position zu erhalten, Ihren Weg nachzuvollziehen und Nachrichten auszutauschen. Sie können auf Wunsch außerdem Ihre MapShare-Seite in einen Blog, eine Website oder in sozialen Medien integrieren.
DIENSTANBIETER:
Wir setzen zur Unterstützung des Email-Versands Cloud-Dienste von Dritten wie Adobe, SendGrid, einem Dienst von Twilio, und Mailchimp ein. Diese Dienste verfolgen die mit den Emails in Verbindung stehenden Aktivitäten, beispielsweise ob die Email geöffnet wurde, ob auf Links in den Emails geklickt wurde und ob nach dem Klicken auf diese Links Einkäufe getätigt wurden. Wir nutzen diese Daten, um den Grad der Interaktion mit unseren Emails zu analysieren. Wir nutzen außerdem Pipedrive, um die Kommunikation mit Geschäftskunden zu verwalten, und können auch Dritte damit beauftragen, Inkassodienstleistungen für überfällige Konten durchzuführen.
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern wie Vonage und Twilio, um SMS-Nachrichten an unsere Benutzer oder deren Kontakte zu senden und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Funktionen zu unterstützen. Wir verfolgen u. U. die Zustellung dieser Nachrichten basierend auf der Telefonnummer des Empfängers und des ausgewählten Inhalts. Wir nutzen in einigen Regionen andere SMS-Anbieter wie Alibaba Cloud (nur Festlandchina).
Wir arbeiten mit externen Dienstanbietern zusammen, um ein besseres Verständnis der Nutzung und Leistung unserer Produkte, Dienste, Websites und Apps zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Überwachung und Analysedaten".
Wir nutzen externe Dienstanbieter wie Adyen, um die Informationen zur Zahlungskarte zu verarbeiten, wenn Sie ein Abonnement erwerben. Weitere Informationen zu Adyen sind hier verfügbar.
Wir nutzen Azure Cloud, eine Microsoft-Lösung, und Amazon Web Services (AWS), um die Daten und Services auf Servern in den USA, Australien und Europa zu hosten.
SONSTIGE ANGABEN:
Wir können Daten zu Ihrer Person verarbeiten und sie Dritten gegenüber offenlegen: (a) wenn uns diesbezüglich Ihre wirksame Zustimmung vorliegt; (b) um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. einer gültigen Vorladung, Rechtsordnung oder gerichtlichen Verfügung oder einem anderen gültigen Rechtsweg; (c) um unsere Bedingungen oder Richtlinien durchzusetzen; (d) um nach Bedarf verfügbare Rechtsmittel geltend zu machen oder Rechtsansprüche zu verteidigen oder (e) wenn wir dies für erforderlich oder angemessen halten, um zu versuchen, Ihnen zu helfen, falls Sie sich in einer Notfallsituation befinden.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Umstrukturierung, Fusion, Verkauf, Joint Venture, Übereignung, Übertragung oder anderer Veräußerung unseres Geschäftsbetriebes, unseres Betriebsvermögens oder unserer Aktien, sei es in ihrer Gesamtheit oder in Teilen, u. a. in Verbindung mit Insolvenz oder ähnlichen Verfahren, an verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Dritte übermitteln, sofern es einer solchen Partei, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, nicht gestattet ist, Ihre personenbezogenen Daten auf eine andere Art und Weise als in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt zu verarbeiten, ohne Sie darüber zu informieren und, falls dies nach geltenden Gesetzen erforderlich ist, Ihre Zustimmung einzuholen.
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Garmin ist ein globales Unternehmen. Damit wir unsere Produkte, Apps und Dienste anbieten können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten u. U. an Garmin-Unternehmen in anderen Ländern übertragen. Garmin-Unternehmen anzeigen.
Wenn Kunden außerhalb Festlandchinas ansässig sind und ein Garmin-Konto erstellen, ihrem Kontoprofil personenbezogene Daten hinzufügen oder Daten in ihr Garmin-Konto hochladen, werden personenbezogene Daten erfasst und auf Servern in den USA, im Vereinigten Königreich und/oder in Australien gespeichert. Wenn Kunden in Festlandchina ansässig sind und ein Garmin-Konto erstellen, ihrem Kontoprofil personenbezogene Daten hinzufügen oder Daten in ihr Garmin-Konto hochladen, werden personenbezogene Daten erfasst und auf den Servern von Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd. in Festlandchina gespeichert.
Personenbezogene Daten zu Personen, die in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR"), im Vereinigten Königreich ("UK") oder in der Schweiz ansässig sind, unterliegen der Kontrolle der Garmin Würzburg GmbH und werden in ihrem Namen von Garmin-Unternehmen verarbeitet, um Unterstützung, Infrastruktur, Sicherheit und andere wichtige Funktionen bereitzustellen. Die Garmin Würzburg GmbH hat genehmigte Modell-Vertragsklauseln abgeschlossen, wenn sich diese Unternehmen nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder in einer Gerichtsbarkeit befinden, die gemäß geltendem Datenschutzrecht als angemessen angesehen wird.
Alle Garmin-Unternehmen müssen den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Datenschutzpraktiken folgen.
Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien durch Garmin auf unseren Websites finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Überwachung und Analysedaten
Wir erfassen Daten von Benutzern bezüglich ihrer Verwendung unserer Produkte, Services, Websites und Apps. Die erfassten analytischen Daten umfassen u. a. das Datum und die Uhrzeit, zu dem bzw. der auf unsere Server zugegriffen wurde, die Software- oder Firmwareversion, die Position des Geräts, die Spracheinstellung, welche Informationen und Dateien heruntergeladen wurden, das Benutzerverhalten (z. B. die verwendeten Funktionen und wie häufig sie verwendet werden), Informationen zu Gerätestatus, Gerätemodell, Hardware und Betriebssystem sowie Informationen zur Funktionsweise von Produkt, Service, Website oder App. Wir nutzen diese Daten, um die Qualität, die Sicherheit und die Funktionsweise unserer Produkte, Services, Websites oder Apps zu optimieren, um Produkte und Funktionen zu entwickeln und zu vermarkten, die für Sie und für andere Benutzer am nützlichsten sind, und um Probleme bezüglich der Stabilität und andere Probleme bezüglich der Nutzung so schnell wie möglich zu identifizieren und zu beheben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser analytischen Daten ist unser legitimes Interesse zu verstehen, wie unsere Kunden mit unseren Produkten, Services, Websites und Apps interagieren, damit wir das Benutzererlebnis und die Funktionen optimieren können.
Im Folgenden sind einige Drittanbieter aufgeführt, mit denen wir derzeit zusammenarbeiten:
Azure Application Insights: Azure Application Insights, ein Microsoft-Dienst, wird verwendet, damit wir die Verwendung besser verstehen und die Nutzung für Benutzer optimieren können.
Loggly: Loggly wird verwendet, um Informationen zu Fehlern zu verfolgen, die in der Infrastruktur zum Verarbeiten von inReach-Nachrichten auftreten, damit wir die Leistung des Systems verbessern können.
Firebase (Crashlytics): Firebase (Crashlytics), ein Google-Service, wird verwendet, damit wir die Verwendung besser verstehen können, um die Nutzung für Benutzer zu optimieren und die Ursache von Abstürzen oder Fehlern zu identifizieren und zu beheben.
Weitere Informationen zu Anbietern von Überwachungs- und Analysedaten, die Cookies nutzen, finden Sie im Abschnitt "Cookies und ähnliche Technologien".
Kinder
Wir bitten darum, dass Personen unter 13 Jahren (USA) bzw. unter 16 Jahren (Rest der Welt) Garmin keinerlei personenbezogene Daten bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren (USA) bzw. unter 16 Jahren (Rest der Welt) erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung dieser Daten einleiten.
Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
Gegebenenfalls aktualisieren wir diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich, wenn wir neue Produkte, Services und Apps hinzufügen, unser aktuelles Angebot optimieren oder sich Technologien und Gesetze ändern. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie in der Legende "Letzte Aktualisierung" am Seitenanfang. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie in Kraft.
Sollte es sich um wesentliche Änderungen handeln, werden Sie von uns darüber informiert und, sofern dies nach anwendbarem Recht erforderlich ist, holen wir Ihre Zustimmung ein. Wir informieren Sie dabei per Email oder durch die Veröffentlichung eines Hinweises zu den Änderungen auf den Garmin-Websites und in den Garmin-Apps, wobei diese einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie enthalten.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Ihr Garmin-Konto als aktiv gilt oder so lange, wie dies gemäß anwendbaren Gesetzen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Des Weiteren finden Sie nachfolgend unter "Ihre Rechte" eine Beschreibung Ihres Rechts zur Löschung der Daten.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Garmin trifft keinerlei Entscheidungen basierend auf Algorithmen oder einer anderen automatisierten Verarbeitung, die erhebliche Folgen für Sie haben.
Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie in einem Land im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten der Garmin Würzburg GmbH, Beethovenstr. 1a, 97080 Würzburg, Deutschland. Die Kontaktaufnahme mit dem EU-Datenschutzbeauftragten des Unternehmens ist per Email an [email protected] möglich.
Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten der Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd., 37F, Tower A, New CHJ International Business Center, No 391, Guiping Road, Xuhui District, Shanghai 200233, China. Die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Festlandchina ist unter derselben Adresse möglich sowie per Email an [email protected].
Wenn Sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, des Vereinigten Königreiches, der Schweiz und Festlandchinas ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten Garmin International, Inc., 1200 E. 151st St., Olathe, Kansas 66062, USA; die Kontaktaufnahme ist per Email an [email protected] möglich. Der brasilianische Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist an derselben Adresse zu finden und per Email an [email protected] erreichbar. Die Kontaktaufnahme mit dem türkischen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens ist per Email an [email protected] möglich.
Ihre Rechte
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, sind Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") oder anderer geltender Gesetze berechtigt, von Garmin Zugriff auf und eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie auf der Seite "Meine Rechte" der Europäischen Kommission bezüglich der DSGVO, die in verschiedenen Sprachen angezeigt werden kann. Wenn Sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, des Vereinigten Königreiches oder der Schweiz ansässig sind, haben Sie gemäß lokaler Gesetze evtl. ähnliche Rechte.
Zum Anfordern von Zugriff auf bzw. Korrektur, Übertragbarkeit oder Löschung der personenbezogenen Daten oder zum Löschen Ihres Garmin-Kontos besuchen Sie bitte das Kontoverwaltungscenter.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind und Ihr Recht ausüben möchten, die Verarbeitung der Daten einzuschränken oder Einspruch gegen die Verarbeitung zu erheben, wenden Sie sich an den EU-Datenschutzbeauftragten des Unternehmens: Garmin Würzburg GmbH, Beethovenstr. 1a, 97080 Würzburg, Deutschland; Email: [email protected].
Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind und eines Ihrer Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per Email an Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd.: [email protected].
Wenn Sie nicht im Europäischen Wirtschaftstraum, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder in Festlandchina ansässig sind, jedoch annehmen, dass Sie gemäß lokalen Gesetzen dazu berechtigt sind, diese oder andere Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per Email an Garmin International, Inc.: [email protected].
Hinweis zu Datenschutzpraktiken und -rechten für Personen mit Wohnsitz in Kalifornien
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie laut kalifornischem Recht evtl. zusätzliche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten nach kalifornischem Recht finden Sie in unserem CCPA-Datenschutzhinweis.
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.