Datenschutzrichtlinie für Garmin Connect und kompatible Garmin-Geräte
Letzte Aktualisierung: 31. August 2022
Garmin schützt Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie die Garmin Connect-Website, die mobile App und Garmin-Wearables oder andere Garmin-Geräte verwenden, die mit Garmin Connect kompatibel sind.
Andere Garmin-Websites, -Services, -Apps und -Produkte mit einem Link zu einer anderen Garmin-Datenschutzrichtlinie unterliegen den Bestimmungen der anderen Datenschutzrichtlinie. Beispielsweise gibt es eine separate Datenschutzrichtlinie, die für unseren Garmin Pay-Service gilt. Klicken Sie hier, um unsere anderen Datenschutzrichtlinien zu lesen.
"Personenbezogene Daten" bezeichnet Informationen bezüglich einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person. Zusätzliche, in Ihrer Gerichtsbarkeit geltende Informationen werden evtl. in einem separaten Dokument bereitgestellt. Bitte blättern Sie zum Abschnitt "Ihre Rechte", um unsere zusätzlichen Richtlinien zu sehen, die evtl. für Sie gelten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen personenbezogenen Daten basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") der EU sowie auf Gesetzen in anderen Gerichtsbarkeiten mit ähnlichen Rechtsgrundlagen.
Wenn Sie zu einem bestimmten Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie wechseln möchten, klicken Sie auf einen der folgenden Links:
- Kategorien der von Garmin verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten
- Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
- Cookies und ähnliche Technologien
- Überwachung und Analysedaten
- Kinder
- Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
- Speicherung personenbezogener Daten
- Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
- Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter
- Ihre Rechte
- Letzte Versionen der Richtlinie
Kategorien der von Garmin verarbeiteten personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die bei der Erstellung eines Garmin-Kontos verarbeitet werden:
Wenn Sie ein Garmin-Konto erstellen, werden Sie zur Angabe Ihrer Email-Adresse, Ihres Namens und Ihres Kennworts aufgefordert. Wenn Sie dies wünschen, können Sie nur Ihren Vornamen oder einen Spitznamen anstelle Ihres vollständigen Namens angeben. Evtl. bitten wir Sie auch um die Angabe Ihrer Mobiltelefonnummer.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse und Ihr Kennwort, da Sie sich mit der Email-Adresse und dem Kennwort bei Ihrem Konto anmelden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Email-Adresse und des Kennworts für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Sicherheit Ihres Kontos zu schützen. Wenn Sie die zweistufige Authentifizierung aktivieren, verarbeiten wir Ihre Mobiltelefonnummer oder Email-Adresse, um den Sicherheitscode per SMS oder Email zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Sicherheit Ihres Kontos zu schützen. Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, verarbeiten wir Ihre Mobiltelefonnummer zum Authentifizieren des echten Namens.
(b) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse auch, um Ihnen wichtige Informationen zu Ihren Garmin-Produkten, -Services, -Apps oder -Konten zu senden, beispielsweise wichtige Sicherheitsinformationen oder wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie. Der von Ihnen angegebene Name wird mit Ihrem Kontoprofil verknüpft und angezeigt, wenn Sie Kommentare oder anderes Material auf einer unserer Websites oder in einer unserer Apps veröffentlichen oder mit anderen Benutzern interagieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse und Ihres Namens für diese Zwecke ist unser legitimes Interesse, Ihnen wichtige Sicherheits- oder andere Informationen zu Ihren Garmin-Produkten, -Services, -Apps oder -Konten oder wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie bereitzustellen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Benutzern zu interagieren.
(c) Wenn Sie zustimmen, Marketing-Informationen von uns zu erhalten, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse auch, um Ihnen Marketing-Informationen zu unseren Produkten, Services und Apps sowie Newsletter zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Email-Adresse für diesen Zweck ist Ihre Zustimmung. Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Garmin-Konto die Präferenzen ändern oder unten in unseren Marketing-Emails auf den Link zum Abbestellen klicken. Die Marketing-Emails, die Sie von uns erhalten, basieren auf den in Ihrem Garmin-Konto festgelegten Präferenzen, dem durch Ihre IP-Adresse (Internet Protocol) angegebenen Standort, den Arten von Garmin-Geräten, die Sie Ihrem Garmin-Konto hinzugefügt haben, sowie den Abonnements in Ihrem Garmin-Konto. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, die Anzahl der Marketing-Emails zu reduzieren, die an einzelne Kunden gesendet werden; hierfür wird ausgewählt, welche Kunden eine bestimmte Marketing-Email erhalten, anstatt die Marketing-Email an alle Kunden zu senden, die dem Erhalt von Marketing-Emails zugestimmt haben. Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, können wir Ihre Mobiltelefonnummer verwenden, um Ihnen Marketingkommunikationen per SMS zu senden.
(d) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse außerdem, um sie mit Ihrem Garmin-Konto zu verknüpfen, wenn Sie mit unserem Support in Verbindung stehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, einen hochwertigen Support bereitzustellen.
(e) Wir verarbeiten Ihre Email-Adresse darüber hinaus, um Kunden zu benachrichtigen, die gegen unsere Bedingungen verstoßen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, allen Kunden ein hochwertiges Benutzererlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Bedingungen eingehalten werden.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie sich auf Wunsch mit den Anmeldedaten sozialer Netzwerke bei Ihrem Garmin-Konto anmelden (nur Festlandchina):
Wenn Sie in Festlandchina wohnen, können Sie sich mit den Anmeldedaten sozialer Netzwerke (z. B. mit Ihren WeChat-, QQ- oder Apple-Anmeldedaten) bei Ihrem Garmin-Konto anmelden. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, werden Sie bei der ersten Anmeldung gefragt, ob Sie zustimmen, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks bestimmte Informationen an uns weitergibt, z. B. Ihre ID, Ihren Spitznamen, Ihre Email-Adresse, Ihr Profilfoto und andere Informationen in Verbindung mit Ihrem sozialen Netzwerkkonto.
Diese Informationen werden uns vom Anbieter des sozialen Netzwerks aufgrund der Funktionsweise der Anmeldekonfiguration für das soziale Netzwerk bereitgestellt. Allerdings speichern und verarbeiten wir von der Gesamtheit dieser Informationen lediglich die Email-Adresse. Falls der Anbieter des sozialen Netzwerks Ihre Daten nicht mit uns teilen soll, können Sie sich einfach mit den Anmeldedaten für Ihr Garmin-Konto bei Ihrem Garmin-Konto anmelden und nicht die Anmeldedaten für das soziale Netzwerk verwenden.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE:
Wir verknüpfen die vom Anbieter des sozialen Netzwerks bereitgestellte Email-Adresse mit Ihrem Garmin-Konto, damit Sie sich zukünftig mit Ihrer Email-Adresse beim Garmin-Konto anmelden können, falls Sie sich nicht mehr mit den Anmeldedaten des sozialen Netzwerks anmelden möchten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, Ihnen eine alternative Anmeldemethode zu bieten und Ihr Konto zu schützen.
Weitere personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie diese Daten bei der Erstellung eines Profils angeben:
Sie können Ihrem Profil zusätzliche Informationen hinzufügen, z. B. Ihre Position, von Ihnen ausgeübte Aktivitätstypen (Laufen, Wandern, Radfahren, Golfspielen usw.), ein Foto sowie Geschlecht, Geburtsdatum, Größe und Gewicht.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE:
Diese Informationen werden genutzt, um den Kalorienverbrauch während einer Aktivität zu berechnen und damit Sie, wenn Sie dies wünschen, Ihren Verbindungen zeigen können, welche Arten von Aktivitäten Sie ausüben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diese Zwecke ist Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie diese Informationen aus Ihrem Kontoprofil löschen.
Personenbezogene Daten, die beim freiwilligen Hochladen oder Hinzufügen von Daten in Ihr bzw. zu Ihrem Garmin-Konto verarbeitet werden:
Sie können sich entscheiden, Aktivitäten (z. B. Lauftrainings, Spaziergänge, Radtrainings, Schwimmtrainings, Wanderungen und Aktivitäten im Fitnessstudio) und Aktivitätsdaten (z. B. Schrittanzahl, Distanz, Pace, Aktivitätszeit, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Schlafdaten, Position, Golfstatistiken, Informationen zum Menstruationszyklus, Informationen zur Flüssigkeitsaufnahme und wiedergegebene Musik) von Ihrem Gerät in das Garmin-Konto hochzuladen oder in manchen Fällen manuell hinzuzufügen. Sie können das Gerät verwenden, ohne der Übertragung Ihrer Aktivitäten in Ihr Garmin-Konto zuzustimmen. Wenn Sie sich für die Übertragung Ihrer Aktivitäten in Ihr Garmin-Konto entscheiden, legen Sie fest, ob andere Personen Ihre Aktivitätsdaten sehen können; hierzu verwalten Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Garmin-Konto. Standardmäßig sind die Aktivitätsdaten als privat gekennzeichnet.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten diese Daten, falls Sie sich dafür entscheiden, sie in Ihr Garmin-Konto hochzuladen oder Ihrem Garmin-Konto hinzuzufügen, damit Sie diese Daten analysieren, während der Aktivität zur Erfassung von Daten verwendete Garmin-Geräte identifizieren, Ihre Position auf den Strecken- und Segmentkarten für die Aktivität anzeigen, mit der Herzfrequenz in Verbindung stehende Messwerte wie Stresswert, Body Battery-Daten oder Pulsoxymetriedaten sehen, Ihre Fitnessziele verfolgen und, falls Sie dies wünschen, Ihre Daten mit anderen teilen können. Falls Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie jederzeit in Ihrem Garmin-Konto widerrufen können.
(b) Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Daten in Ihr Garmin-Konto hochzuladen oder Ihrem Garmin-Konto hinzuzufügen und an Insights teilzunehmen, wird in Ihrem Garmin-Konto ein Insights-Bereich angezeigt, in dem Sie Empfehlungen und Motivation erhalten sowie Informationen und Links zu Artikeln, die basierend auf diesen Daten für Sie von Interesse sein könnten, und einen Vergleich dieser Daten mit aggregierten Aktivitätsdaten anderer Personen der Garmin Connect-Community. Falls Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für diesen Zweck Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie jederzeit in Ihrem Garmin-Konto widerrufen können.
(c) Wir verarbeiten diese Daten, falls Sie sich dafür entscheiden, Sie in Ihr Garmin-Konto hochzuladen oder Ihrem Garmin-Konto hinzuzufügen, außerdem in aggregierter Form, um die Nutzung und Trends zu analysieren oder um Funktionen und Dienste zu entwickeln oder zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, relevante und hochwertige Funktionen und Dienste bereitzustellen.
(d) Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Daten in Ihr Garmin-Konto hochzuladen oder Ihrem Garmin-Konto hinzuzufügen und sich für die Produktoptimierung angemeldet haben, verarbeiten wir diese Daten zu Forschungs- und Entwicklungszwecken intern, damit wir bessere und relevantere Garmin-Produkte und -Dienste entwickeln können. Falls Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für diesen Zweck Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie jederzeit in Ihrem Garmin-Konto widerrufen können.
Personenbezogene Daten, die beim Hinzufügen eines Garmin-Geräts zu Ihrem Garmin-Konto verarbeitet werden:
Wenn Sie Ihrem Garmin-Konto bestimmte Garmin-Geräte hinzufügen, werden Sie zur Angabe zusätzlicher Informationen aufgefordert, darunter Geschlecht, Größe, Gewicht, Geburtsdatum, Aktivitätsgrad (niedrig, mittel oder hoch) sowie Ihre normalen Schlafens- und Aufstehzeiten.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE:
Diese Informationen werden verarbeitet, um den Kalorienverbrauch während einer Aktivität zu berechnen, um Ihnen Insights zu Ihren Aktivitäten und Ihrem Schlaf bereitzustellen (wenn Sie der Anzeige von Insights ausdrücklich zustimmen) und um während Ihrer normalen Schlafenszeiten den DND-Modus des Wearables zu aktivieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diese Zwecke ist Ihre Zustimmung. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie das Gerät aus Ihrem Garmin-Konto entfernen und diese Informationen aus Ihrem Profil löschen.
Personenbezogene Daten, die beim Aktivieren von Email-Benachrichtigungen verarbeitet werden:
Wenn Sie Email-Benachrichtigungen aktivieren, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse gemäß Ihren Benachrichtigungseinstellungen.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE:
Falls Sie Ihre Zustimmung erteilen, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse für den Zweck, Ihnen entsprechend Ihrer Auswahl Benachrichtigungen zu senden (z. B. wenn Sie an einer Challenge teilnehmen, wenn eine Challenge abgeschlossen ist, wenn Kommentare zu einer Challenge abgegeben werden usw.). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Email-Adresse für diesen Zweck ist Ihre Zustimmung. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Email-Einstellungen ändern, um den Erhalt dieser Benachrichtigungen abzulehnen, oder indem Sie Email-Benachrichtigungen deaktivieren.
Personenbezogene Daten, die beim Synchronisieren des Garmin-Geräts verarbeitet werden:
Wenn Sie das Gerät über die Garmin Connect-Website oder -App oder über Garmin Express synchronisieren, werden von uns Daten zur Übertragung aufgezeichnet, z. B. die bei der Synchronisierung verwendete IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum der Synchronisierung, Systemabsturz-/Diagnoseprotokolle, die geografische Position des Geräts, Informationen zum Gerät, Informationen zum Netzwerk, über das die Synchronisierung erfolgte (z. B. WLAN oder Mobilfunk), sowie der Batterie- bzw. Akkuladestand des Geräts. Bei kompatiblen Produkten erfassen wir auch Analysedaten bezüglich Ihrer Konfiguration und Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Garmin Pay, Connect IQ und Musikfunktionen).
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Wir verarbeiten diese Informationen, um Fehler oder Synchronisierungsprobleme zu identifizieren und zu beheben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diesen Zweck ist unser legitimes Interesse, Fehler oder Synchronisierungsprobleme zu beheben und einen hochwertigen Produktsupport zu bieten. Wir verarbeiten diese Informationen auch, um die Nutzung und Trends zu analysieren und um Funktionen und Dienste zu entwickeln oder zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, relevante und hochwertige Funktionen und Dienste bereitzustellen.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie (auf Wunsch) Ihr Garmin-Konto mit der App eines Drittanbieters verbinden:
Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrem Garmin-Konto entsprechende Optionen zu aktivieren, um auf Konten bei anderen App-Anbietern zuzugreifen, z. B. auf Ihr Konto bei MyFitnessPal, Strava oder TrainingPeaks, erhalten wir Informationen zu Ihrer Person von diesen Konten, z. B. die Kalorienaufnahme eines bestimmten Tages basierend auf Informationen von Ihrem MyFitnessPal-Konto oder Strecken und Segmente aus Ihrem Strava-Konto.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE:
Diese Informationen dienen dazu, Ihre Aktivitätsinformationen in Garmin Connect mit den Informationen zu ergänzen, die Sie in diesen Apps von Drittanbietern bereitgestellt haben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Garmin-Konto die Verknüpfung zwischen Ihrem Garmin-Konto und der App des Drittanbieters aufheben.
Personenbezogene Daten, die bei der Kommunikation mit Garmin verarbeitet werden:
Wenn Sie per Email, telefonisch, online oder persönlich mit unserem Support in Verbindung stehen, erfassen wir personenbezogene Daten, z. B. Name, Postanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse und Präferenzen für die Kontaktaufnahme, sowie Informationen zu den Garmin-Produkten, die Sie besitzen, z. B. Seriennummern und Kaufdaten, sowie von Ihnen erworbene Abonnements. Außerdem erstellen wir möglicherweise Eventprotokolle, die bei der Diagnose von Problemen zu Produkt- oder App-Leistung hilfreich sein können, und erfassen Informationen zum Support- oder Serviceproblem. Um den Kundenservice zu verbessern, können wir im Rahmen der geltenden Gesetze u.U. auch Gespräche mit Kundendienstmitarbeitern aufzeichnen und auswerten sowie Feedback analysieren, das uns über freiwillige Kundenumfragen bereitgestellt wird. Mit Ihrer Zustimmung melden sich unsere Kundendienstmitarbeiter u. U. bei Ihrem Garmin-Konto an, wenn dies angemessen ist, um die Behandlung und Behebung des Problems zu unterstützen.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen Kunden- und Produktsupport bereitzustellen, die Qualität und die Art des Kunden- und Produktsupports zu überwachen, den wir unseren Kunden bieten, und Reparaturen, Retouren oder Umtäusche zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diese Zwecke ist unser legitimes Interesse, einen hochwertigen Produktsupport zu bieten. Die Rechtsgrundlage für die Anmeldung bei Ihrem Garmin-Konto, wenn dies zur Unterstützung der Behandlung und Behebung des Problems angemessen ist, ist Ihre Zustimmung, die Sie widerrufen können.
Personenbezogene Daten, die bei der Verwendung positionsabhängiger Dienste verarbeitet werden:
Falls Sie sich für die Verwendung positionsabhängiger Dienste auf dem Garmin-Gerät oder in der Garmin-App entscheiden, z. B. Wetterdaten, wird die physische Position des Geräts erfasst, damit Garmin oder unsere Anbieter Ihnen diese positionsabhängigen Dienste bereitstellen können.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE:
Die Position des Geräts wird verarbeitet, um Ihnen die positionsabhängigen Dienste bereitzustellen, die Sie verwenden möchten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für diesen Zweck ist die Erfüllung eines Vertrags.
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie im Garmin-Konto einer anderen Person eine eingeladene Person für das Echtzeittracking (z. B. LiveTrack) oder ein Notfallkontakt sind:
Wenn Sie von einem Garmin-Benutzer eine Einladung für das Echtzeittracking der Position oder der Aktivität dieses Benutzers (z. B. über die LiveTrack-Funktion) erhalten oder dieser Benutzer Sie als Notfallkontakt zu seinem Garmin-Konto hinzufügt, stellt uns dieser Benutzer Ihre Telefonnummer oder Email-Adresse bereit.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE:
Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen die Informationen für das Echtzeittracking zu senden oder Sie über einen Unfall zu informieren, an dem der Garmin-Benutzer beteiligt ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen für diese Zwecke ist unser legitimes Interesse, es unseren Benutzern zu ermöglichen, Informationen für das Echtzeittracking an Freunde und Familie zu senden und es unseren Benutzern zu ermöglichen, ihre Notfallkontakte zu informieren, falls die Benutzer an einem Unfall beteiligt sind und Hilfe benötigen.
Personenbezogene Daten, die bei der Verwendung des Assistance Plus-Dienstes verarbeitet werden:
Wenn Sie den Assistance Plus-Dienst verwenden, verarbeiten wir Ihre Email-Adresse, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Kontaktinformationen für die von Ihnen festgelegten Notfallkontakte. Außerdem verarbeiten wir SMS-Nachrichten, die an und von Ihrem Gerät gesendet werden, sowie die Position Ihres Geräts, wenn das Gerät mit dem Garmin International Emergency Response Coordination Center (IERCC) kommuniziert.
VERWENDUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:
(a) Wir verarbeiten SMS-Nachrichten, die an und von Ihrem Gerät gesendet werden, sowie die Position Ihres Geräts, wenn das Gerät mit dem Garmin IERCC kommuniziert, damit Garmin und dessen Dienstanbieter den Assistance Plus-Dienst durchführen können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
(b) Wir verarbeiten Ihre Anschrift und Telefonnummer, um zu ermitteln, ob das Garmin IERCC versehentlich von einem Abonnenten an seinem Wohnsitz aktiviert wurde. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, die Anzahl von Fehlalarmen zu reduzieren.
Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten
ANDERE GARMIN CONNECT-BENUTZER:
Die mit Ihrem Garmin-Konto verbundenen Aktivitäten und Aktivitätsdaten sind standardmäßig als privat gekennzeichnet. Falls Sie anderen Personen gestatten möchten, Ihre Aktivitäten und Aktivitätsdaten anzuzeigen, ändern Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Garmin-Konto. Sie können Gruppen beitreten und als Freund eine Verbindung mit anderen Garmin Connect-Benutzern herstellen. Sie können außerdem zusammen mit anderen Garmin Connect-Benutzern Challenges und Bestenlisten verwenden. Wenn Sie auf diese Art mit anderen interagieren, werden Ihre Daten zur Challenge oder zur Bestenliste angezeigt (z. B. die Gesamtanzahl der Schritte während der Dauer einer Bestenliste für Schritte oder einer Schritte-Challenge) und zwar auch dann, wenn in den Datenschutzeinstellungen Ihres Garmin-Kontos die Anzeige als privat gekennzeichnet ist.
FAMILIENMITGLIEDER VON TEILNEHMERN AN GARMIN JR.-CHALLENGES:
Wenn Sie an Challenges teilnehmen, die Teilnehmer umfassen, die zu einem Garmin Jr.-Familienkonto gehören, können Challenge-Teilnehmer und alle Personen im Familienkonto dieser Teilnehmer Ihre Daten zur Challenge und der dazugehörigen Bestenliste anzeigen und zwar auch dann, wenn sie nicht an der Challenge teilnehmen und wenn in den Datenschutzeinstellungen Ihres Garmin-Kontos die Anzeige als privat gekennzeichnet ist.
IHRE EINGELADENEN PERSONEN FÜR DAS ECHTZEITTRACKING:
Einige Garmin-Geräte umfassen Funktionen, z. B. LiveTrack, die es Ihnen ermöglichen, einen Link an von Ihnen ausgewählte Personen zu schicken, damit diese die Echtzeitposition Ihres Geräts anzeigen können. Da alle Personen mit Zugriff auf den Link die Echtzeitposition Ihres Garmin-Geräts sehen können, sollten Sie Vorsicht walten lassen, wenn Sie entscheiden, wem Sie den Link schicken, und Sie sollten diesen Personen dahingehend vertrauen, dass sie den Link nicht an andere Personen senden, die die Position Ihres Garmin-Geräts nicht anzeigen sollen.
NOTFALLKONTAKTE:
Wenn Sie uns Notfallkontakte bereitstellen, die verwendet werden, falls ein Unfall erkannt oder gemeldet wird und Sie an einem vom Gerät erkannten Unfall beteiligt sind, senden wir eine Benachrichtigung mit Informationen zu dem Unfall (z. B. die Position) per SMS oder Email an die ausgewählten Notfallkontakte.
GARMIN IERCC, SUCH- UND RETTUNGSDIENSTE SOWIE NOTFALLDIENSTE:
In Verbindung mit Ihrer Nutzung des Assistance Plus-Dienstes gibt Garmin über das Garmin IERCC Informationen wie Name, Email-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht, Sendezeit sowie die Identität und die Position des Absenders und Empfängers der Nachricht u. U. an zuständige Such- und Rettungsdienste sowie Notfalldienste weiter.
EXTERNE ANBIETER VON APPS, PLATTFORMEN ODER DIENSTEN, MIT DENEN GARMIN AUF IHRE BITTE DATEN TEILEN SOLL:
Wenn Sie sich entscheiden, uns zu autorisieren, Dritten, z. B. dem Anbieter Ihres Fitnessprogramms oder einer App wie MyFitnessPal, Strava oder TrainingPeaks, Zugriff auf Ihre Aktivitätsdaten in Ihrem Garmin-Konto zu gewähren, teilen wir diese Daten mit den Dritten. Dies erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Wenn Sie uns anweisen, Daten mit Dritten zu teilen, unterliegt die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten der Verantwortung dieser Dritten und Sie sollten sich deren Datenschutzrichtlinie aufmerksam durchlesen. Sie können das Teilen von Daten mit dem externen Anbieter von Apps, Plattformen oder Diensten jederzeit in Ihrem Garmin-Konto beenden.
ANDERE DIENSTANBIETER:
Wir setzen zur Unterstützung des Email-Versands Cloud-Dienste von Dritten wie Adobe und SendGrid, einem Twilio-Dienst, ein. Diese Dienste verfolgen die mit den Emails in Verbindung stehenden Aktivitäten, beispielsweise ob die Email geöffnet wurde, ob auf Links in den Emails geklickt wurde und ob nach dem Klicken auf diese Links Einkäufe getätigt wurden. Wir nutzen diese Daten, um den Grad der Interaktion mit unseren Emails zu analysieren.
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern wie Vonage und Twilio, um SMS-Nachrichten an unsere Benutzer oder deren Kontakte zu schicken und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Funktionen zu unterstützen. Wir verfolgen u. U. die Zustellung dieser Nachrichten basierend auf der Telefonnummer des Empfängers und des ausgewählten Inhalts. Wir nutzen in einigen Regionen andere SMS-Anbieter wie Alibaba Cloud (nur Festlandchina).
Wir arbeiten mit externen Dienstanbietern zusammen, um ein besseres Verständnis der Nutzung und Leistung unserer Produkte, Dienste, Websites und Apps zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Überwachung und Analysedaten".
SONSTIGE ANGABEN:
Wir können Daten zu Ihrer Person verarbeiten und sie Dritten gegenüber offenlegen: (a) wenn uns diesbezüglich Ihre wirksame Zustimmung vorliegt; (b) um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. einer gültigen Vorladung, Rechtsordnung oder gerichtlichen Verfügung oder einem anderen gültigen Rechtsweg; (c) um unsere Bedingungen oder Richtlinien durchzusetzen; (d) um nach Bedarf verfügbare Rechtsmittel geltend zu machen oder Rechtsansprüche zu verteidigen oder (e) wenn wir dies für erforderlich oder angemessen halten, um zu versuchen, Ihnen zu helfen, falls Sie sich in einer Notfallsituation befinden.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Umstrukturierung, Fusion, Verkauf, Joint Venture, Übereignung, Übertragung oder anderer Veräußerung unseres Geschäftsbetriebes, unseres Betriebsvermögens oder unserer Aktien, sei es in ihrer Gesamtheit oder in Teilen, u. a. in Verbindung mit Insolvenz oder ähnlichen Verfahren, an verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Dritte übermitteln, sofern es einer solchen Partei, an die wir personenbezogene Daten übermitteln, nicht gestattet ist, Ihre personenbezogenen Daten auf eine andere Art und Weise als in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt zu verarbeiten, ohne Sie darüber zu informieren und, falls dies nach geltenden Gesetzen erforderlich ist, Ihre Zustimmung einzuholen.
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Garmin ist ein globales Unternehmen. Damit wir unsere Produkte, Apps und Dienste anbieten können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten u. U. an Garmin-Unternehmen in anderen Ländern übertragen. Garmin-Unternehmen anzeigen.
Wenn Kunden außerhalb Festlandchinas ansässig sind und ein Garmin-Konto erstellen, ihrem Kontoprofil personenbezogene Daten hinzufügen oder Daten in ihr Garmin-Konto hochladen, werden personenbezogene Daten erfasst und auf Servern in den USA, im Vereinigten Königreich und/oder in Australien gespeichert. Wenn Kunden in Festlandchina ansässig sind und ein Garmin-Konto erstellen, ihrem Kontoprofil personenbezogene Daten hinzufügen oder Daten in ihr Garmin-Konto hochladen, werden personenbezogene Daten erfasst und auf den Servern von Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd. in Festlandchina gespeichert.
Personenbezogene Daten zu Personen, die in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR"), im Vereinigten Königreich ("UK") oder in der Schweiz ansässig sind, unterliegen der Kontrolle der Garmin Würzburg GmbH und werden in ihrem Namen von Garmin-Unternehmen verarbeitet, um Unterstützung, Infrastruktur, Sicherheit und andere wichtige Funktionen bereitzustellen. Die Garmin Würzburg GmbH hat genehmigte Modell-Vertragsklauseln abgeschlossen, wenn sich diese Unternehmen nicht im Europäischen Wirtschaftsraum oder in einer Gerichtsbarkeit befinden, die gemäß geltendem Datenschutzrecht als angemessen angesehen wird.
Alle Garmin-Unternehmen müssen den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Datenschutzpraktiken folgen.
Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien durch Garmin auf unseren Websites finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Überwachung und Analysedaten
Wir erfassen Daten von Benutzern bezüglich ihrer Verwendung unserer Produkte, Services, Websites und Apps. Die erfassten analytischen Daten umfassen u. a. das Datum und die Uhrzeit, zu dem bzw. der auf unsere Server zugegriffen wurde, die Software- oder Firmwareversion, die Position des Geräts, die Spracheinstellung, welche Informationen und Dateien heruntergeladen wurden, das Benutzerverhalten (z. B. die verwendeten Funktionen und wie häufig sie verwendet werden), Informationen zu Gerätestatus, Gerätemodell, Hardware und Betriebssystem sowie Informationen zur Funktionsweise von Produkt, Service, Website oder App. Garmin nutzt diese Daten, um die Qualität, die Sicherheit und die Funktionsweise unserer Produkte, Services, Websites oder Apps zu optimieren, um Produkte und Funktionen zu entwickeln und zu vermarkten, die für Sie und für andere Benutzer am nützlichsten sind, und um Probleme bezüglich der Stabilität und andere Probleme bezüglich der Nutzung so schnell wie möglich zu identifizieren und zu beheben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser analytischen Daten ist unser legitimes Interesse zu verstehen, wie unsere Kunden mit unseren Produkten, Services, Websites und Apps interagieren, damit wir das Benutzererlebnis und die Funktionen optimieren können.
Im Folgenden sind einige Drittanbieter aufgeführt, mit denen wir derzeit zusammenarbeiten:
Google: Google Analytics wird zum Erfassen von Statistiken, demografischen Daten und Interessen von Benutzern und des Benutzerverhaltens verwendet. Erhalten Sie weitere Informationen zur möglichen Verwendung dieser analytischen Daten, zum Kontrollieren der Nutzung Ihrer Informationen und zum Verweigern der Zustimmung der Datennutzung durch Google Analytics.
Azure Application Insights: Azure Application Insights, ein Microsoft-Dienst, wird verwendet, damit wir die Verwendung besser verstehen und die Nutzung für Benutzer optimieren können.
Microsoft App Center; Firebase (Crashlytics): Microsoft App Center, ehemals als HockeyApp bekannt, und Firebase (Crashlytics), ein Dienst von Google, werden verwendet, damit wir die Verwendung besser verstehen können, um die Nutzung für Benutzer zu optimieren und die Ursachen von Abstürzen zu identifizieren und zu beheben.
Weitere Informationen zu Anbietern von Überwachungs- und Analysedaten, die Cookies nutzen, finden Sie im Abschnitt "Cookies und ähnliche Technologien".
Kinder
Wir bitten darum, dass Personen unter 13 Jahren (USA) bzw. unter 16 Jahren (Rest der Welt) Garmin keinerlei personenbezogene Daten bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren (USA) bzw. unter 16 Jahren (Rest der Welt) erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung dieser Daten einleiten.
Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
Gegebenenfalls aktualisieren wir diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich, wenn wir neue Produkte, Services und Apps hinzufügen, unser aktuelles Angebot optimieren oder sich Technologien und Gesetze ändern. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie in der Legende "Letzte Aktualisierung" am Seitenanfang. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie in Kraft.
Sollte es sich um wesentliche Änderungen handeln, werden Sie von uns darüber informiert und, sofern dies nach anwendbarem Recht erforderlich ist, holen wir Ihre Zustimmung ein. Wir informieren Sie dabei per Email oder durch die Veröffentlichung eines Hinweises zu den Änderungen auf den Garmin-Websites und in den Garmin-Apps, wobei diese einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie enthalten.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Ihr Garmin-Konto als aktiv gilt oder so lange, wie dies gemäß anwendbaren Gesetzen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Des Weiteren finden Sie nachfolgend unter "Ihre Rechte" eine Beschreibung Ihres Rechts zur Löschung der Daten.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Garmin trifft keinerlei Entscheidungen basierend auf Algorithmen oder einer anderen automatisierten Verarbeitung, die erhebliche Folgen für Sie haben.
Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie in einem Land im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten der Garmin Würzburg GmbH, Beethovenstr. 1a, 97080 Würzburg, Deutschland. Die Kontaktaufnahme mit dem EU-Datenschutzbeauftragten des Unternehmens ist per Email an [email protected] möglich.
Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten der Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd., 37F, Tower A, New CHJ International Business Center, No 391, Guiping Road, Xuhui District, Shanghai 200233, China. Die Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Festlandchina ist unter derselben Adresse möglich sowie per Email an [email protected].
Wenn Sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, des Vereinigten Königreiches, der Schweiz und Festlandchinas ansässig sind, unterliegt die Kontrolle der von Garmin erfassten personenbezogenen Daten Garmin International, Inc., 1200 E. 151st St., Olathe, Kansas 66062, USA; die Kontaktaufnahme ist per Email an [email protected] möglich. Der brasilianische Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist an derselben Adresse zu finden und per Email an [email protected] erreichbar. Die Kontaktaufnahme mit dem türkischen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens ist per Email an [email protected] möglich.
Ihre Rechte
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind, sind Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") oder anderer geltender Gesetze berechtigt, von Garmin Zugriff auf und eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie auf der Seite "Meine Rechte" der Europäischen Kommission bezüglich der DSGVO, die in verschiedenen Sprachen angezeigt werden kann. Wenn Sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, des Vereinigten Königreiches oder der Schweiz ansässig sind, haben Sie gemäß lokaler Gesetze evtl. ähnliche Rechte.
Zum Anfordern von Zugriff auf bzw. Korrektur, Übertragbarkeit oder Löschung der personenbezogenen Daten oder zum Löschen Ihres Garmin-Kontos besuchen Sie bitte das Kontoverwaltungscenter.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind und Ihr Recht ausüben möchten, die Verarbeitung der Daten einzuschränken oder Einspruch gegen die Verarbeitung zu erheben, wenden Sie sich an den EU-Datenschutzbeauftragten des Unternehmens: Garmin Würzburg GmbH, Beethovenstr. 1a, 97080 Würzburg, Deutschland; Email: [email protected].
Wenn Sie in Festlandchina ansässig sind und eines Ihrer Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per Email an Garmin China Shanghai RHQ Co., Ltd.: [email protected].
Wenn Sie nicht im Europäischen Wirtschaftstraum, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder in Festlandchina ansässig sind, jedoch annehmen, dass Sie gemäß lokalen Gesetzen dazu berechtigt sind, diese oder andere Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per Email an Garmin International, Inc.: [email protected].
Hinweis zu Datenschutzpraktiken und -rechten für Personen mit Wohnsitz in Kalifornien
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie laut kalifornischem Recht evtl. zusätzliche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten nach kalifornischem Recht finden Sie in unserem CCPA-Datenschutzhinweis.
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.